3-facher Torschütze Albijon Bajramaj
Zum Start der Rückrunde begrüßte das Team des JFV Zissen am vergangenen Samstag die Mannschaft vom TuS Mayen. Schon in der Hinrunde zeigte die Gäste, dass sie zu den stärksten Teams der Liga gehören, auch wenn man damals mit 3:1 das Spiel für sich entscheiden konnte. Dementsprechend gewarnt waren die Spieler des JFV an diesem Morgen.
Nach einer sehr zerfahrenen Anfangsphase mit einigen Foulspielen kam die Heimmannschaft besser ins Spiel. Nachdem der erste Schussversuch von Nina Hainke in der fünften Spielminute noch geblockt wurde, konnte sie bei ihrem zweiten Versuch nur durch ein Foulspiel im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Stürmer Alibjon Bajramaj sicher zur 1:0 Führung seines Teams. Auch die Gäste erspielten sich in der nächsten Phase des Spiels gute Möglichkeiten und kamen zu Gelegenheiten, welche jedoch ohne Erfolg blieben. Als in der 16.Spielminute nach einem Angriff der Gäste Bajramaj seinen Teamkameraden Mika Eisenzapf mit einem tollen Schnittstellenpass auf die Reise schickte, konnte dieser die Führung mit einem präzisen Schuss in die linke Torwartecke ausbauen (2:0).
Mayen hatte jedoch direkt eine Antwort parat und kam durch einen gefährlichen Freistoß fast zum Anschlusstreffer, der jedoch um Zentimeter das Tor von Fabian Blaszkow verfehlte. In der 25.Spielminute belohnten sich die Gäste aber, als sie eine der an diesem Tag häufigeren Unsicherheiten der Defensive des JFV nutzten und durch einen abgefälschten Ball zum Anschlusstreffer (2:1) kamen. Zu diesem Zeitpunkt aufgrund des guten Einsatzes der Gäste auch verdient.
Kurz vor dem Pausenpfiff kamen jedoch die Zissener zu einer guten Chance, jedoch traf Mika Eisenzapf diesmal nur das Außennetz des Tores.
Im zweiten Durchgang zeigte das Team aus Zissen ein anderes Gesicht und spielte sehr diszipliniert und in der Defensive kompromissloser. Dementsprechend konnte man sich viele Torchancen herausspielen, welche in der 35.Minute Bajramaj mit einem wuchtigen Schuss unter die Latte nutzen konnte (3:1). Im Anschluss verpassten Eisenzapf, Medic und Bajramaj weitere Chancen, um die Führung auszubauen. Auch die Wechsel brachten zusätzlichen Schwung in die Partie und nur um ein Haar hätte Adrian Medic mit einem präzisen Freistoß die Führung weiter ausbauen können (47.). Den Schlusspunkt einer im zweiten Durchgang sehenswerten Partie setze wiederum Bajramaj, der den Ball aus kurzer Entfernung zum 4:1 verwandeln konnte.
Ausblick: Am kommenden Samstag muss das Team des JFV Zissen im Auswärtsspiel in Maifeld antreten. Mit einer konzentrierten Leistung wollen die Spieler weitere Punkte erbeuten und die Tabellenführung weiter halten. Mannschaft und Verantwortliche würden sich über Unterstützung am Samstag, dem 11.05.2019 um 11:00Uhr in Maifeldstadion in Polch freuen.
Für die U13 zum Einsatz kamen gegen den TuS Mayen: Fabian Blazkov, Raphael Esten, Valentin Bürger, Nina Hainke, Adrian Medic, Mika Eisenzapf, Sebastian Polch, Albijon Bajramaj, Moritz Wagner, Maximilian Knebel, Joel Zimmermann, Louis Trapp, Jonas Weidenbach
Waren jeweils mit 2 Toren am Sieg beteiligt.
Mika Eisenzapf und Joel Zimmermann.
Am Dienstag, dem 16.04.2019, kam es auf dem Sportplatz in Niederzissen zum Aufeinandertreffen der beiden Spitzenteams der Leistungsklasse1. Die Spieler des JFV Zissen begrüßten das Team der JSG Vordereifel Kürrenberg zum Topspiel der bisherigen Saison. Beide Mannschaften standen vor der Partie punktgleich an der Spitze der Tabelle, lediglich das bessere Torverhältnis zugunsten vom JFV sorgte dafür, dass man vor den Kürrenbergern angesiedelt war.
Dementsprechend motiviert wollten die Spieler die Tabellenführung an diesem Abend verteidigen. Durch die D2 lautstark unterstützt, agierten die Spieler in den ersten Minuten des Spiels sehr offensiv. Diese Ausrichtung sollte sich bereits nach nur sieben Minuten belohnt machen. Nach starkem Zuspiel von Nina Hainke aus dem Zentrum heraus setzten sich der an diesem Abend sehr gut aufgelegte Mika Eisenzapf am Flügel gegen seinen Gegenspieler durch und brachte den Ball mit einem tollen Zuspiel zu Adrian Medic. Der Top-Torjäger aus der letzten Partie versenkte den Ball zur frühen Führung. Keine 120 Sekunden später jubelten wieder die Anhänger aus Zissen. Nach einem weiten Ball konnte Joel Zimmermann den Ball behaupten und ihn perfekt auf Albijon Bajramaj weiterleiten. Dieser lief im direkten Duell auf den gegnerischen Schlussmann zu und ließ ihm bei einem flachen Abschluss keinerlei Chance (2:0). Im Anschluss daran übernahmen die Gäste jedoch das Spielgeschehen und profitierten dabei von einigen Ungenauigkeiten des Heimteams. Dass die Kürrenberger nicht umsonst um die Meisterschaft kämpfen zeigte sich in der 12.Spielminute. Die Stürmerin lief frei auf den Torwart des Heimteams zu und verkürzte für ihre Farben zum 2:1. Etwas nervös agierten danach die Zissener und leisteten sich einige kleinere Fehler im Aufbauspiel. Der auf der Linie stark reagierende Torhüter Fabian Blaszkow hielt sein Team in den nächsten Minuten mit einigen überragenden Paraden im Spiel und verhinderte so den Ausgleich. Vor der Halbzeit übernahm das Heimteam jedoch wieder das Spielgeschehen und zeigte dabei seine ganz individuelle Klasse. Nina Hainke schickte nach gutem Umschaltspiel Mika Eisenzapf mit einem Schnittstellenpass Marke „Weltklasse“ auf die Reise. Dieser umkurvte gekonnt den Torwart und netzte zur 3:1 Führung vor der Pause ein (27.).
Nach einigen Wechseln und der Halbzeitansprache bot das Spiel weiterhin alles, was das Fußballherz höherschlagen lässt. Gute Angriffsaktionen, tolle Zweikämpfe und Spielzüge auf beiden Seiten. Nach einem Eckball der Gäste schalteten die Offensivkräfte Eisenzapf und Bajramaj mit einem wahnsinnigen Tempo um und spielten sich durch die defensiven Bewacher der Gäste. Nach Vorlage von Bajramaj blieb Eisenzapf vor dem Torwart eiskalt und erhöhte kurz nach Wiederanpfiff auf 4:1 (32.). Die Spieler aus Zissen übernahmen nun weiter das Spiel, mussten jedoch immer wieder auf die Offensivaktionen der Gäste aufpassen. Nach einer tollen Flanke war es Mittelfeldstratege Medic, welcher den Ball mit einem guten Kopfball leider nur an die Latte setzte. Über die Außenbahn brachte in dieser Phase des Spiels Sebastian Polch immer wieder Tempo ins Spiel und sorgte für tolle Aktionen für sein Team, während Luca Frings und Leon Schmitz dafür sorgten, dass in der Defensive nichts mehr anbrennen konnte. Als viele zahlreichen Zuschauer sich bereits mit dem Ergebnis anfreundeten, schlug Joel Zimmermann zu. Zunächst schaltete er nach einem Abpraller am schnellsten (55.), bevor er nur drei Minuten später den Endstand mit einem Doppelpack besiegelte (58.).
Nach dem Schlusspfiff war die Stimmung über die verteidigte Tabellenführung demnach bei Spielern und Anhängern groß und man freute sich über den tollen Auftritt der Spieler.
Für die U13 zum Einsatz kamen gegen die JSG Vordereifel Kürrenberg: Fabian Blazkow, Raphael Esten, Valentin Bürger, Nina Hainke, Adrian Medic, Mika Eisenzapf, Sebastian Polch, Albijon Bajramaj, Moritz Wagner, Joel Zimmermann, Jonas Weidenbach, Louis Tino Trapp, Leon Schmitz und Luca Frings.
Am vergangenen Sonntag kam es auf dem Kripper Kunstrasenplatz zum Aufeinandertreffen der U13 der JSG Kripp II und des JFV Zissen. Bei bestem Wetter bekamen die zahlreichen Zuschauer beider Fanlager einiges geboten. Von der ersten Minute an wollten die Spieler des JFV Zissen den Gegner früh anlaufen und zu Fehlern zwingen. Nach einem langen Ball von Torwart Fabian Blaskow in den Rücken der gegnerischen Abwehr war es Mika Eisenzapf, welcher den Ball perfekt auf Albijon Bajramaj ablegte. Dieser bedankte sich um schloss zur 1:0 Führung seines Teams ab.
Die Spieler aus Kripp zeigten sich von dieser frühen Führung aber keineswegs verunsichert und kamen selbst mit einigen Offensivaktionen immer wieder vor das Tor von Blaskow. Als in der 13.Minute Bajramaj eine Flanke in den Strafraum brachte, war es diesmal Adrian Medic, welcher mit einem sehenswerten Dropkick die Führung ausbauen konnte (2:0). Im Anschluss an diesen Treffer lief der Torschütze und Mittelfeldstratege zur Höchstform auf. Nur drei Minuten später verwandelte er einen klug gespielten Rückpass von der Außenbahn von Bajramaj zum 3:0. Wiederum nur 60 Sekunden später schickte er Bajramaj auf die Reise, der zum 4:0 traf. Der Druck auf die gegnerische Abwehrreihe wuchs nun weiter und nach einer tollen Eckballvariation zwischen Bajramaj und Nina Hainke stand wieder Medic goldrichtig am langen Pfosten und nickte zu seinem dritten Tor innerhalb von 5 Minuten an diesem Morgen ein. Während die Fans bereits die ersten Hochrechnungen des von Lewandowski aufgestellten Torrekords von 5 Treffern in knapp 9 Minuten anstellten, erholte sich die Kripper Mannschaft von diesem Sturmlauf. Erst zum Ende der ersten Halbzeit ergaben sich weitere Chancen, als Sebastian Polch den Torwart zu einer super Parade mit einem Schuss Richtung Torwinkel zwang. Kurz vor dem Halbzeitpfiff schloss Medic eine sehenswerte Kombination durch das Zentrum der Kripper Abwehr überlegt ins kurze Eck ab und erhöhte somit auf 6:0.
In der zweiten Halbzeit wollte man spielerisch an die Leistung aus dem ersten Durchgang anknüpfen. Nach einem Foulspiel an Polch zeigte Medic, dass er alle Qualitäten eines Fußballers mitbringt. Den fälligen Freistoß zirkelte er gekonnt über die Köpfe der Mauer hinweg in die Maschen und baute somit die Führung aus. Auch im weiteren Verlauf spielte man zielstrebig nach vorne und erarbeitete sich Chancen durch Valentin Bürger und Maximilian Knebel, welche allesamt nur um wenige Zentimeter ihr Ziel verfehlten. Kripp gab jedoch keineswegs auf und so musste die Defensivreihe um Rapahel Esten, Moritz Wagner und Joel Zimmermann bis zum Ende hin wachsam bleiben. Mit dem Schlusspfiff schlug dann wieder Medic zu, als er einen Abpraller mit Übersicht ins Tor beförderte.
Im Anschluss daran pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und die zahlreichen Zuschauer aus Zissen freuten sich über den wichtigen Auswärtserfolg im Kampf um die Tabellenspitze der Leistungsklasse.
Für die U13 zum Einsatz kamen: Fabian Blazkov, Rapahel Esten, Valentin Bürger, Nina Hainke, Adrian Medic, Mika Eisenzapf, Sebastian Polch, Albijon Bajramaj, Moritz Wagner, Maximilian Knebel, Joel Zimmermann
Am 3. Spieltag der Leitungsklasse trafen die Spieler in einem Auswärtsspiel auf das Team des Grafschafter SV. Mit dem Selbstbewusstsein aus den ersten beiden erfolgreichen Spieltagen wollte man auch in der Grafschaft das Spiel bestimmen. Bereits in der 3. Spielminute setzte Albijon Bajramaj mit einem Distanzschuss ein Ausrufezeichen, welcher vom gegnerischen Torwart gerade noch mit den Fingerspitzen um den Pfosten gelenkt werden konnte.
Nach zehn Minuten war es aber dann soweit. Nach toller Vorlage von Adrian Medic schloss Bajramaj einen gelungenen Angriff zur 1:0 Führung seiner Farben ab. Obwohl die Spieler des JFV auch in der ersten Halbzeit weiterhin nach vorne spielten, ließen die Grafschafter keine weiteren Tore mehr zu.
Auch Mika Eisenzapf konnte mit einem Lattenkracher kurz vor der Halbzeit die Führung nicht weiter ausbauen.
In der zweiten Spielhälfte sahen die Zuschauer weitere Angriffe der Zissener Spieler. Nach einer Ecke war es Adrian Medic, welcher eine Direktabnahme unhaltbar im Tornetz versenkte und somit auf 2:0 erhöhte. Auch die Grafschafter Spieler zeigten an diesem Tag eine ordentliche Leistung und kamen zu eigenen Chancen. In der 38. Spielminute zeigte der sichere Schlussmann Fabian Blaszkow, welche Qualitäten er auf der Linie hat und rettete sein Team vor dem Anschlusstreffer. Den Schlusspunkt einer guten Partie lieferte wieder Bajramaj, welcher einen Spielzug über Medic und Zimmermann zum Endstand von 3:0 verwertete.
Für die U13 zum Einsatz kamen gegen die JSG Grafschaft: Fabian Blazkov, Jonas Weidenbach, Rapahel Esten, Valentin Bürger, Nina Hainke, Adrian Medic, Mika Eisenzapf, Sebastian Polch, Albijon Bajramaj, Moritz Wagner, Louis Trapp, Maximilian Knebel, Joel Zimmermann
Am vergangenen Samstag trafen die Spieler der U13 des JFV Zissen vor heimischen Publikum auf die JSG Maifeld. Es war das erste Heimspiel des Teams in der neuen Leistungsklasse und dementsprechend nervös ging man in die ersten Minuten des Spiels. Den besseren Start erwischten die Gäste aus Maifeld, welche in der dritten Spielminute durch einen Fernschuss den Pfosten des im weiteren Spielverlaufs meist beschäftigungslosen Torhüters Fabian Blaszkov trafen.
Dies war jedoch zugleich der Weckruf der Zissener Spieler, welche von da an das Spielgeschehen übernahmen. In der 10.Spielminute startete Valentin Bürger über die linke Spielfeldseite einen tollen Antritt, an dessen Ende er Albijon Bajramaj mit einer perfekten Flanke in den Rückraum bediente. Dieser musste nur noch zur 1:0 Führung für seine Farben einschieben. Nur kurze Zeit später schickte Jonas Weidenbach seinen Mitspieler Sebastian Polch mit einem Kopfball auf die Reise. Dieser vernaschte seinen Gegenspieler im eins-gegen-eins und legte wieder auf Bajramaj ab, der die Führung zum 2:0 ausbauen konnte. Beide Tore gehören dabei sicherlich zu 50% den Vorlagengebern, welche eine tolle Arbeit lieferten.
Während man die Gäste nun in die eigene Hälfte drängte, bot sich für Nina Hainke die Möglichkeit zu einem weiteren Treffer. Leider stand die Latte dabei im Wege, jedoch schaltete wieder Bajramaj am schnellsten, verwertete den Abpraller zum 3:0 und erzielte somit einen lupenreinen Hattrick. Im Anschluss an diese Führung erspielte sich das Heimteam weitere Chancen, blieb jedoch bis kurz vor dem Pausenpfiff erfolgslos. In der 29.Spielminute war es wieder Sebastian Polch, der sein Gegenspieler in der ersten Halbzeit reihenweise vor unlösbare Aufgaben stellte, welcher den Ball auf Bajramaj ablegte. Dieser behielt vor dem Torhüter die Nerven und schloss zur 4:0 Führung ab.
Im zweiten Durchgang verwaltete man zunächst die Führung und es dauerte einige Zeit, bis man sich nennenswerte Torchancen herausspielte. Als Bajramaj in der 46.Minte in den Strafraum der Gäste zog, konnte er nur noch durch ein Foulspiel des Abwehrspielers aufgehalten werden. Entgegen aller „Fußballweisheiten“ trat der Schütze selbst an und verwandelte den Strafstoß sicher (5:0). Das sich das Team jedoch auch auf weitere Torschütze verlassen kann, zeigte Mika Eisenzapf im Anschluss an eine Ecke. Erst der Videobeweis aus Köln konnte klären, dass er und nicht Raphael Esten zuletzt am Ball gewesen war (6:0). Den Schlusspunkt an eine aus Sicht der JFV Anhänger sehenswerte Partie setze Joel Zimmermann, der mit Hilfe des Pfostens das 7:0 kurz vor Abpfiff der Partie erzielten konnte (59.Minute).
Ausblick: Für das Team der U13 geht es am kommenden Freitag, um 17:45Uhr in einem Auswärtsspiel bei der JSG Graftschaft weiter. Spieler und Verantwortliche würden sich freuen, wenn möglichst viele Fans das Team unterstützen würden.
Für die U13 zum Einsatz kamen gegen die JSG Maifeld:
Fabian Blazkov, Jonas Weidenbach, Rapahel Esten, Valentin Bürger, Nina Hainke, Adrian Medic, Mika Eisenzapf, Sebastian Polch, Albijon Bajramaj, Moritz Wagner, Louis Trapp, Maximilian Knebel, Joel Zimmermann
Der Start in die Leistungsklasse ist geglückt. Mit einem 3:1 Auswärtserfolg bei der U13 des Tus Mayen, startete die U13 des JFV Zissen in die neue Liga. Nachdem man sich in der Kreisklasse im Kalenderjahr 2018 souverän durchsetzen konnte, erwartet man jetzt einen engeren Kampf um die vorderen Tabellenplätze. Dementsprechend motiviert und voller Vorfreude, trat das Team am vergangenen Freitagabend beim Auswärtsspiel in Mayen an. Der Rahmen des Spiels bot alles, was den Fußballfan erfreut: Flutlichtspiel, leichter Regen, viele mitgereiste Zuschauer und ein interessanter Gegner.
Von Anfang an zeigte das Team um Kapitän Adrian Medic, dass es gewillt war, den Gegner früh unter Druck zu setzen. So kam der Kapitän selbst, nach einem verunglückten Abschlag des Gästetorwarts zu seiner ersten Gelegenheit an diesem Abend, verfehlte jedoch das Tor nur denkbar knapp. Doch schon in der 3.Spielminute war es Albijon Bajramaj, welcher den Schlussmann mit einem Distanzschuss aus ca. 16m Entferung überwinden konnte. Mit der Führung im Rücken spielte das junge Team weiterhin druckvoll nach vorne und erspielte sich weitere Möglichkeiten. Nach 10 Minuten war es wieder Bajramaj, welcher einen aus dem Halbfeld getretenen Freistoß von Nina Hainke in bester Zlatan Ibrahimovic Karatemanier ins Tornetz lenkte. Von dieser stürmischen Anfangsphase etwas überrascht, verloren die Mayener nur kurz danach bei einem ihrer Angriffe den Ball an die umsichtigen Defensivspezialisten. Was im Anschluss folgte, war ein Spielzug, welcher selbst Pep Guardiola ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hätte. Über wenige Stationen erspielte man sich eine tolle Möglichkeit, welche im Aluminium der Latte leider sein Ende fand.
In der 20. Spielminute zeigte dann Joel Zimmermann, mit welchem Willen das Team des JFV Zissen agierte. Einen strammen Querpass von Bajramaj drückte er mit vollem Körpereinsatz in die Maschen und erhöhte somit auf einen beruhigenden Pausenstand von 3:0. Auch in der 2. Halbzeit versuchte man, an die Leistungen anzuknüpfen. Die Spieler aus Mayen kamen jedoch auch besser ins Spiel und legten ihre Nervosität ab. Gerade bei Standardsituationen zeigte sich ihre Stärke und so kam es, dass man in der 39. Minute im Anschluss an einen Eckball das 1:3 hinnehmen musste.
Es folgte ein offener und für die Zuschauer beider Seiten spannender Schlagabtausch. Beide Seiten erspielten sich Möglichkeiten, jedoch zeigte die Defensive um Rapahel Esten, Jonas Weidenbach, Valentin Bürger, Luca Frings sowie der Schlussmann Fabian Blaszkov, wieso man in der Kreisklasse in 10 Spielen nur 2 Gegentore hinnehmen musste. Mit großem Einsatz verteidigten sie das eigene Tor und inszenierten immer wieder neue Angriffswellen über Mika Eisenzapf, Joel Zimmermann, Sebastian Polch und Alan Szopny.
In der 48.Minute rettete wieder das Aluminium für die Mayener, als ein Freistoß von Bajramaj an die Latte gelenkt wurde. Die letzten Spielminuten überstand das Team, wie die meiste Zeit der 1.Halbzeit, dank der überragenden Einsatzbereitschaft der Mittelfeldmotoren Medic und Hainke, ohne weitere Probleme und so stand am Ende ein durchaus verdienter Auswärtssieg in der neuen Liga zu buche.
Am 3. Spieltag erwarteten die Spieler des JFV Zissen die Sportfreunde der JSG Grafschaft II. Von Beginn an entwickelte sich eine interessante Partie auf dem Sportplatz in Niederzissen. Die Spieler des Heimteams, beflügelt durch die ersten beiden Siege in der Meisterschaftsrunde, versuchten häufig mit Einzelaktionen die gegnerischen Abwehrreihen zu überwinden, scheiterten jedoch immer an der guten Organisation der Grafschafter Spieler. So blieben die ersten Angriffsbemühungen allesamt stecken und brachten kaum nennenswerte Aktionen. Das Auswärtsteam lauerte seinerseits immer wieder auf schnelle Kontersituationen, welche jedoch meist durch die Defensivspezialisten Jonas Weidenbach, Leon Schmitz, Raphael Esten sowie Moritz Wagner vereitelt wurden. So verliefen die ersten 15 Minuten ohne weitere Highlights.
Erst nachdem die Vorgaben für das Spiel von der Heimmannschaft konsequenter umgesetzt wurden ergaben sich sehr gute Chancen. So in der 16.Minute, als Albijon Bajramaj frei vor dem gegnerischen Torwart zum Abschluss kam und mit einem starken Schuss die 1:0 Führung für seine Farben markierte. Der JFV Zissen erhöhte nun deutlich den Druck und fokussierte das Spiel über die beiden Außenbahnen. Hier setzte sich in der 24.Minute Mika Eisenzapf gegen seinen Bewacher durch und spielte einen perfekten Pass in das Zentrum, wo der zuvor eingewechselte Valentin Bürger nur noch zur 2:0 Führung einschieben musste. Kurz vor der Pause war es dann wiederum Bürger, dessen Schuss jedoch vom Torwart abgewehrt wurde. Der agile Joel Zimmermann reagierte am schnellsten und schob den Ball gekonnt zur 3:0 Führung ein.
Nach der Halbzeitansprache lief das Spiel flüssiger und man erspielte sich deutliche Feldvorteile. So schickte Moritz Wagner in der 40.Minute Adrian Medic mit einem tollen Pass auf die Reise. Dieser behielt vor dem Torwart gekonnt die Nerven und erzielte die 4:0 Führung. Nach einer abgewehrten Ecke war es wieder Medic, der den Ball mit einem gefühlvollen Heber über den Torwart hinweg im Tor unterbrachte und somit den Spielstand auf 5:0 erhöhte. Den Schlusspunkt der Partie setzen der engagierte Sebastian Polch, dessen Flanke von der Außenbahn sich zum Torschuss entwickelte und über den Torwart hinweg ins lange Eck segelte (6:0).
Den Spielern der JSG Grafschaft II muss trotz der Niederlage jedoch ein großes Kompliment gemacht werden. Über die gesamte Spielzeit hinweg versuchten sie den Ball gekonnt in den Reihen zu halten und durch Konter das Heimteam zu verunsichern Dies gelang auch einige Male, sodass der gut aufgelegte Louis Trapp mit einer tollen Parade den ersten Gegentreffer vereiteln musste.
Das Trainerteam und die Mannschaft wünscht den Gästen daher auch weiterhin viel Erfolg in der Meisterschaft.
08.09.18
Einen erfolgreichen Saisonstart erlebte die Mannschaft des JFV Zissen in ihren ersten beiden Meisterschaftsspielen.
Am Samstag, dem 25.08.2018 war man zu Gast bei der JSG Brohltal. Voller Vorfreude auf das erste Punktspiel starteten die Spieler in die Partie. Bereits nach 35 Sekunden erzielte Albijon Bajramaj nach starkem Zuspiel von Sebastian Polch das 1:0 für die Gäste. Beflügelt von diesem frühen Torerfolg erspielte sich das Team weitere zahlreiche gute Chancen. So erhöhte Valentin Bürger nach einem tollen Solo auf 2:0 (10.). Mit einem strammen Schuss erhöhte wieder Bajramaj, der sich an diesem Tag mehrfach in die Torschützenliste eintragen durfte, nach 20 Minuten auf 3:0, bevor Raphael Esten nach Vorarbeit von Bürger das 4:0 erzielte.
Nach der Pause und einigen Wechseln zeigten auch die Auswechselspieler, welche Qualität sie ins Spiel bringen können. Joel Zimmermann (33.), wiederum Esten (34.) und nochmals Zimmermann (38.) sorgten schnell für klare Verhältnisse. Im Anschluss daran hatte Bajramaj seinen großen Auftritt, als er in 12 Minuten das Ergebnis alleine um 3 Tore erhöhte. Auch Fabian Blaszkow und Mika Eisenzapf konnten sich zum Ende der Partie noch in die Torjägerliste eintragen, sodass am Ende sogar ein 12:0 Erfolg zum Auftakt heraussprang.
Für die zahlreichen mitgereisten Zuschauer bot sich so ein torreicher Auftakt Ihrer Spieler, welche als verdiente Sieger den Platz verlassen konnten.
Am 01.09.2018 durfte das Team der D1-Junioren in ihrem ersten Heimspiel die Spieler der JSG Kempenich begrüßen. Diese waren ebenfalls erfolgreich in die Meisterschaft gestartet, sodass man ein spannendes und torreiches Spiel erwarten durfte. Bei bestem Wetter und zahlreichen Zuschauern aus beiden Fanlagern startete die Partie. In den ersten Minuten zeigten die Spieler der Gäste, dass man diese keinesfalls unterschätzen durfte. Als in der 7.Spielminute Valentin Bürger den Ball vor dem gegnerischen Tor eroberte, zögerte er nicht lange und schob zur 1:0 Führung für seine Farben ein. Bereits zwei Minuten später war es Albijon Bajramaj, der auf 2:0 erhöhen konnte. Im Anschluss an diese Führung wurden die Gäste wieder deutlich besser und hatten mehr vom Spielgeschehen. Erst nach 20 Minuten konnte das Heimteam den roten Faden wieder aufnehmen und durch eine tolle Vorarbeit von Sebastian Polch erhöhte Bürger auf 3:0. Als Bajramaj noch vor der Pause auf 4:0 erhöhte, schien die Partie entschieden zu sein. Mit einem fulminanten Lattentreffer von Polch verabschiedeten sich die Spieler in die Halbzeitpause.
Auch nach der Pause zeigte sich wieder, welche Qualität das Team von der Bank bringen konnte. Den schönsten Treffer der Partie erzielte Mika Eisenzapf bereits kurz nach Wiederanpfiff, als er einen strammen Lupfer aus 18m Torentfernung über den Torwart hinein in die Maschen setzen konnte (5:0). Raphael Esten nach Vorarbeit von Bajramaj und im Anschluss Adrian Medic nach Vorarbeit von Joel Zimmermann erhöhten das Ergebnis um zwei Treffer (6:0,7:0). Kurz vor Ende der Partie war es wie im ersten Spiel Fabian Blaszkow, der sich mit einem Treffer belohnte konnte (57.). Den Schlusspunkt einer insgesamt sehenswerten Partie lieferte Medic, der nach Traumpass von Nina Hainke zum Endstand von 9:0 einschieben konnte.
Auch wenn das Ergebnis deutlich ausfiel, so spielte die Mannschaft aus Kempenich phasenweise einen besseren Fußball als das Heimteam, musste sich jedoch der starken und kompakten Defensive der Spieler des JFV Zissen geschlagen geben, die kaum Möglichkeiten zuließen. Das Trainerteam und die Mannschaft wünscht den Gästen daher auch weiterhin viel Erfolg in der Meisterschaft
02.09.2018
18.08.18
11.08.2018