Nachdem die Saison 2018/19 für alle Mannschaften endlich beginnen konnte, tat sich im JFV ZISSEN vor allem im Jugendbereich in Fragen der endgültigen Trainerpositionen doch vieles.
Nach Bekanntwerden, dass Richard Denkhaus die D-Jugend übernimmt, wurde mit Ralf Seul für die C-Jugend ein erfahrener Trainer gefunden, der auch in die Wünsche und Vorstellungen des JFV ZISSEN passt.
Für die B-Jugend war die Suche zuerst erfolgreich, leider erfolgte dann aus persönlichen Gründen eine Absage.
Tobias Ackermann, seit Jahren eine feste Größe im Verein, übernahm anstelle der A- die B-Jugend.
Für die A-Jugend wurde, wie bereits berichtet, Mario van Elkan gemeinsam mit Detlef Zils verantwortlich.
Gut aufgestellt starteten alle Mannschaften erfolgreich in die Saison 2018/19.
Sehr geehrte Sportfreunde,
Der V.f.R. Waldorf 1920 e.V. feiert am 16. und 17. Juni 2018, sein diesjähriges Vereins- und Familiensportfest auf dem Sportplatz „Auf der Heide“ in Waldorf.
Hierzu möchten wir unsere Partnervereine des JFV Zissen herzlich einladen.
Das Programm beginnt am Samstag mit einem Fußballturnier für Freizeitmannschaften, dem „Coupe de Mobbes“. Hierbei treten nun schon im dritten Jahr Freizeitmannschaften aus dem gesamten Landkreis
gegen einander an und kämpfen um Ehre, Preisgeld und einen Wanderpokal. Des Weiteren sind alle Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahren dazu eingeladen gemeinsam in einem Zeltlager mit vielen spannenden
Aktivitäten die Nacht am Lagerfeuer zu verbringen.
Der Sonntag wird um 10:30 Uhr mit einem Jugendspiel des JFV zwischen den Mannschaften der C1 und B2 eröffnet, bevor die Seniorenmannschaft des V.f.R. Waldorf am Mittag auf die frischgebackenen
C-Klassen Aufsteiger der SG-Gönnersdorf-Brohl II trifft. Mit diesem Spiel präsentiert sich die Mannschaft des V.f.R ein letztes Mal dem heimischen Publikum ehe es für die Spieler in die wohlverdiente
Sommerpause geht. Das Spiel bietet aber in erster Linie den passenden Rahmen für die Verabschiedung unseres Trainers Andreas Bous, der das Amt nach drei erfolgreichen Jahren aus privaten Gründen
niederlegen wird. Im Anschluss an das Seniorenspiel beginnt das Programm für die Kinder und Jugendlichen des Vereins und der Umgebung, die bei einer breitgefächerten Kinderolympiade ihr sportliches
Geschick unter Beweis stellen können.
Passend zum Genuss von Kaffee und Kuchen findet anschließend die diesjährige Tombola statt. Hier entscheidet das Händchen der Glücksfee darüber, ob einem schönen Tag noch ein persönliches
Sahnehäubchen aufgesetzt wird.
Zum Abschluss des Tages lädt der V.f.R. Waldorf alle fußballbegeisterten Fans dazu ein das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft gemeinsam in toller Atmosphäre
anzuschauen.
Wir als Vorstand und als gesamter Verein würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unserem Vereins- und Familiensportfest einen Besuch abstatten würden.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand des V.f.R. Waldorf 1920 e.V.
Der Jugendförderverein Zissen (JFV Zissen) lädt am Donnerstag, dem 07.06.2018 sowie am Dienstag, dem 12.06.2018 allen begeisterten Fußballspieler der Region zu einem Sichtungstraining für die kommende Spielzeit 2018/19 ein. In der Zeit von 18:00 - 19:30 Uhr trainieren jeweils die Jahrgänge 2004 - 2007. Ab 19:00 - 20:30 Uhr sind alle Spieler der älteren Jahrgänge 2000 - 2003 herzlich Willkommen.
An allen Einheiten werden Spieler der aktuellen Mannschaften teilnehmen, damit sich interessierte Spieler einen Eindruck über die Teams bilden können.
Die Trainingseinheiten werden auf dem Kunstrasenplatz in Niederzissen durchgeführt. Neben den aktuellen Trainern der kommenden Saison werden auch Verantwortliche des JFV Zissen anwesend sein, um Fragen rund um den Spiel-/ Trainingsbetrieb, etc. umgehend beantworten zu können.
Der JFV Zissen möchte auch in der kommenden Spielzeit 2018/19 mit jeweils zwei Mannschaften jeder Altersklasse am Spielbetrieb teilnehmen, um jedem Fußballer der Region eine Möglichkeit bieten zu können, seine Leistungen umzusetzen.
Über weitere Unterstützung würden sich die Spieler, Trainer und Verantwortlichen freuen.
Richard Denkhaus übernimmt zur kommenden Saison 2018/19 die Leitung der D1-Junioren. Der aktuelle Jugendkoordinator und A-/C-Jugendtrainer des JFV Zissen möchte sich in der nächsten Spielzeit verstärkt um die Jugendausbildung der U13 im Verein kümmern. „Als Gründungsmitglied des Vereins liegt mir die Ausbildung von Jugendspielern sehr stark am Herzen. Neben der Aufgabe, die Trainer für die Jugendmannschaften innerhalb von dezentralen Lehrgängen auszubilden und die Koordination der Jugendteams, fühle ich mich natürlich auf dem Platz bei den Spielern am wohlsten. Da wir mit Mario van Elkan und Tobias Ackermann das perfekte Trainergespann für die kommende U19 verpflichten konnten, kann ich das Team, welches ich selbst knapp 2 Jahre begleiten durfte, mit gutem Gewissen in qualifizierte Hände geben.“
Der 32-jährige Grundschullehrer und B-Lizenz Inhaber blickt bereits auf mehrere Jahre Erfahrung als Referent beim Fußballverband Rheinland sowie als Teamer beim DFB zurück. Zusätzlich kümmert er sich im Rhein-Ahr Kreis um die Schulen und AG-Leiter, welche im Rahmen des Projektes „Fußball macht Schule“ jede Woche aktiv sind.
Welche Arbeit die Trainerkollegen im JFV Zissen jeden Tag leisten ist Denkhaus bestens bekannt. Zuletzt war er als Referent für den DFB im Rahmen der DFB-Bildungsreise „Fußballhelden“ eine Woche in der Nähe von Barcelona im Einsatz und konnte den Austausch von über 250 verdienten Trainerkollegen aus ganz Deutschland miterleben. „Die Arbeit, die jeden Tag für Kinder- und Jugendliche auf den Fußballplätzen in ganz Deutschland geleistet wird, ist kaum vorstellbar. Jeder Verein ist auf das Engagement von ehrenamtlichen Trainer/innen und Betreuer/innen angewiesen, ohne die ein solches Angebot kaum umzusetzen wäre.“
In diesem Zusammenhang sucht auch der JFV Zissen weitere engagierte Trainer/innen und Betreuer/innen, welche Teil eines Teams werden wollen, welche die Förderung und Unterstützung von Jugendmannschaften im Fokus hat.
Mario van Elkan, jetziger Trainer beim SC Niederzissen, übernimmt zur neuen Saison das A-Junioren Bezirksliga-Team des JFV Zissen. Gemäß mit Tobias Ackermann soll mit den Jahrgängen 2000 / 2001 an der Erfolg der Vorsaison, als man B-Junioren Bezirksmeister wurde, angeknüpft werden. Aber auch die Bilanz der A-Junioren mit 2 Vizemeisterschaften und der Vizekreismeisterschaft in der Halle ist sehr beachtlich.
Der 46 jährige in Neustrelitz geborene Berufssoldat Mario van Elkan verfügt über sehr viel Erfahrung als Trainer im Jugend- und Seniorenbereich. In der Saison 2004/2005 übernahm er die SG Gönnersdorf II und führte sie von der D-Klasse in die B-Klasse. Im Anschluss an diese Station übernahm er Ende 2009 die C-Junioren der JSG Brohltal und wurde in den Folgejahren mit dem Jahrgang 1995 jeweils Kreismeister bei den C-, B- und A-Junioren. Ab der Saison 2014 trainierte er die Seniorenteams des SC Niederzissen.
Nach dem Erwerb der Trainer C-Lizenz in 2010 absolvierte Mario van Elkan erfolgreich die Trainerausbildung zur B-Lizenz, welche ab der neuen Saison verpflichtend für Trainer ab der Junioren Rheinlandliga ist.
Aktiv hat Mario beim SV Union Wesenberg ( MECKLENBURG- VORPOMMERN) und beim SV Hanse Neubrandenburg 01 gespielt. In der Jugend bis zur Landesliga / Verbandsliga und im Seniorenbereich bis zur Landesliga.
Was waren die Gründe von Mario zum Wechsel in den Juniorenbereich?
Durch die Gründung des JFV ZISSEN im letzten Jahr und durch interessante Gespräche in den letzten Wochen, kehre ich wieder in den Jugendbereich zurück und werde die A Jugend des JFV ZISSEN Bezirksliga Mitte betreuen. Ich freue mich auf diese spannende (neue) Aufgabe.
Ich denke dass einige der Jungs mich schon kennen, doch möchte ich mich persönlich bei Ihnen noch einmal vorstellen. Das ganze sollte sehr zeitnah stattfinden, damit ich mit der Vorbereitung planen kann.
Welche Ziele hat Mario für die kommenden Spielzeiten?
Eine ähnlich gute Saison spielen zu können/ wollen , bedingt das einige neue Spieler eingebaut werden ist dieser Umstand zu berücksichtigen. Wenn wir es schaffen wieder im oberen Drittel zu landen ist es ein großer Erfolg.
Sollte es der Mannschaft gelingen doch in die Relegation um den Aufstieg in die Rheinlandliga zu springen, ist das Ziel Klassenerhalt in der Rheinlandliga.
Ein weiteres Ziel kann sein aus der bestehenden A Jugend eine U 23 zu bilden. Somit gewinnen alle beteiligten Vereine im JFV ZISSEN, die Jungs bei Stange zu halten und sie Schritt für Schritt auf den Seniorenbereich vorzubereiten.
Vorsitzender Frank Loosen und Jugendkoordinator Richard Denkhaus sind sicher, mit Mario van Elkan einen sehr guten Trainer für die A-Junioren gefunden zu haben. Wer aus den Jahrgängen 2000 / 2001 Spaß am Fußball hat und sich unserem Team anschließen möchte ist herzlich willkommen.
Ausstattung für "Notfälle" für den JFV Zissen
Rechtzeitig zur Vorbereitung auf die Rückrunde übergaben Birgit Gros und Stefan Schiele von der Schiele Maschinenbau GmbH Kühlboxen und Getränkehalter an die Jugendteams des JFV Zissen. Bei der Endrunde zur Hallenkreismeisterschaft der E-Junioren konnten sie sich von der guten Jugendarbeit des JFV überzeugen. Erst im Finale unterlag die E 1 in einem spannenden Spiel mit 0:1 dem FC Andernach. Der Firma Schiele war es auch zu verdanken, dass die Hallenspiele überhaupt stattfinden konnte. Ein Mitarbeiter hat kurz vor Turnierbeginn das defekte Hallentor reparieren können, so dass am Wochenende die Finalspiele möglich waren. Vorsitzender Frank Loosen bedankte sich bei Birgit Gros und Stefan Schiele für die Unterstützung der Jugendteams. Ein Dank gilt auch der Verbandsgemeinde Brohltal, die aus ihrem Förderbudget einen Zuschuss gewährte. Jetzt sind alle Jugendteams mit Eiskoffern und Getränkehaltern ausgestattet. Wir hoffen, dass die Eiskoffer nicht zu oft zum Einsatz kommen, weil meistens ein schmerzhafter Zweikampf diesem vorausging.
Von links: Sebastian Schmitz, Jens Brehm, Frank Loch, Jan Loosen, Frank Loosen, Marco Brehm, Birgit Gros, Valentin Bürger, Stefan Schiele, Martin Selbach, Marcus Fassbender, Christof Bürger
Neue Trikots für die F1-Junioren des JFV Zissen /
Wehr
Große Freude bei den jüngsten Fußballern des JFV Zissen / Wehr. Irene Kassing, Leiterin der Kreissparkasse Ahrweiler
Zweigstelle Niederzissen, übergab an die F 1 Junioren einen Satz Trikots. Trainer Kay Massion musste die Kicker nicht lange bitten, um die Trikots direkt anzuprobieren. Bernd Gilles (2.Vorsitzender
des JFV Zissen) und Manfred Dedenbach (Vorsitzender des SV Oberzissen) bedankten sich bei Irene Kassing mit einem Blumenstrauß. Dank der hervorragenden Unterstützung durch die Kreissparkasse kann der
JFV Zissen seine gute Jugendarbeit ausbauen. Spaß am Fußball kombiniert mit viel ehrenamtlichem Engagement werden in allen 15 Mannschaften des JFV sehr gut umgesetzt.
Die Heimpremiere im neuen Outfit findet am 27./28.01.2018 bei der Hallenkreismeisterschaften der
Sparkassen in Niederzissen statt.
Der JFV hofft auf zahlreiche Zuschauer.
JFV Zissen setzt sich gegen starke Gegner beim U11 Christmas-Hallencup des TV Mülhofen 1895 e. V. durch.
Die E1 der JSG Zissen / Wehr (JFV Zissen) konnte das sportlich attraktive Hallenturnier in Neuwied gewinnen.
Am Wochenende vor Weihnachten nahm die E1 der JSG Zissen / Wehr am U11 Christmas-Hallencup des TV Mülhofen 1895 e . V. teil. Bei dem überregional ausgeschriebenen Hallenturnier waren insgesamt 16 starke Mannschaften der Jahrgänge 2007 und 2008 gemeldet. Nachdem die jungen Kicker der Trainer Marco Schmitz, Michael Schwäbe und Markus Oligschläger die Vorrunde souverän als Gruppenerster beendeten, gewann man das Viertelfinale gegen die SG 2000 Mülheim-Kärlich 1. Das Halbfinale gegen TuS Koblenz entwickelte sich zu einem spannenden Spiel auf hohem Niveau. Letztlich setzte sich das Team aus dem Brohltal im Neunmeterschießen durch. Im Finale stand die junge Mannschaft dem SC Bendorf-Sayn 1 gegenüber. Auch hier trafen zwei spielstarke Teams aufeinander, die taktisch geschickt zu Werke gingen. Fast folgerichtig kam es wiederum zum Neunmeterschießen. Das glücklichere Ende, damit der Turniersieg, lag bei der E1 der JSG Zissen / Wehr. Die Jungs und Mädels aus dem Brohltal feierten diesen nach der Siegerehrung. Die jungen Spielerinnen und Spieler der E1 gingen während des gesamten Turniers engagiert zur Sache, zeigten schöne Kombinationen und tolle Torabschlüsse. Aus den Reihen der Trainer der gegnerischen Mannschaften war zu hören, dass die E1 der JSG Zissen / Wehr das Turnier verdient gewonnen hat. Ein toller Erfolg, über den sich nicht nur die Trainer, sondern auch die Verantwortlichen des JFV Zissen sehr freuen.
A Jugend nach souveräner Leistung in Runde 2 des Rheinlandpokal
Nach einem 5:0 Erfolg zogen die Spieler des JFV Zissen am vergangenen Samstag, im Auswärtsspiel bei der JSG Bendorf-Sayn, in die nächste Runde des Rheinlandpokals ein.
Bereits in den ersten Spielminuten übernahmen die Spieler des Trainerteams Denkhaus & Ackermann die Initiative und kamen in der 4. Spielminute durch einen direkten Freistoß von Lars Hahn dem gegnerischen Tor gefährlich nahe. In Minute 8 konnte Yannick Bouhs dann nach einer guten Vorarbeit des stark spielenden Jan Loosen das erste Tor der Partie erzielen. Fast wäre Bouhs nach starker Einzelleistung auch 10Minuten später der 2. Treffer gelungen, wenn ein gegnerischer Abwehrspieler den Ball nicht auf der Linie für seine Farben geklärt hätte. Auch im weiteren Spielverlauf erspielte man sich aussichtsreiche Chancen. Die Beste vergab dabei Marvin Loch, der den Ball nach einem Freistoß an die Latte köpfte. Kurze Zeit später konnten die Zissener Spieler jedoch das 2:0 bejubeln. Loosen wurde im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht und Lars Hahn verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 2:0 (32.Min.).
Nach gutem Solo erhöhte Yannick Poppe dann nur 4 Minuten später auf 3:0, was auch gleichzeitig der Pausenstand der Partie war.
Im zweiten Durchgang brauchten die Zissener Spieler nach einigen Wechseln einige Minuten, um wieder ins Spiel zu finden. Die Heimmannschaft war in dieser Zeit Feldüberlegen, erspielte sich aber kaum aussichtsreiche Torchancen. Als Loosen dann in der 62.Spielminute mit dem Kopf auf 4:0 erhöhte, war die Partie gelaufen. Der Gegner kam zwar in der 81.Minute noch zu einem Lattentreffer, jedoch blieb es eine der wenigen guten Chancen für sie in Halbzeit 2.
Kurz vor Schluss konnte Yannick Bouhs sich dann noch mit seinem 2. Treffer des Tages belohnen, als er einen Fehler im Aufbauspiel des Gegners nutzte und zum 5:0 Endstand einschob.
Fazit:
Nach einer souveränen Leistung ziehen die Spieler des JFV Zissen verdient in die 2. Runde des Rheinlandpokals ein. Am kommenden Samstag starten sie dann in das 1.Meisterschaftsspiel der Bezirksliga, bei der JSG Bachem-Waldporzheim. Anstoß der Partie ist um 17Uhr. Spieler und Verantwortliche würden sich freuen, wenn die Mannschaft bei diesem Auswärtsspiel gut unterstützt wird.
D 1 des JFV Zissen ohne Gegentor zum Turniersieg
Am Samstag, 19.08.17 war die D1 des JFV Zissen zu Gast beim SC Bad Bodendorf. Im Rahmen der dortigen Sportwoche traten 9 D-Jugend-Teams zum Turnier auf dem Hartplatz in Bad Bodendorf an.
Das Team hat in dieser Zusammensetzung noch nicht zusammengespielt. Jedoch kamen erfahrene Spieler wie die D-Jugend-Kreismeister Lukas Haas und Benjamin Elsner dazu. Besonders hervorzuheben ist auch die Leistung des Torhüters Julian Gypser. Davon später mehr...
In der Gruppenphase wurde der spätere Finalgegner JSG Bad Bodendorf mit 1:0 geschlagen. Danach gelangen Siege gegen die SG Landskrone mit 3:0 und die Mannschaft des SC 13 Bad Neuenahr mit 1:0. Das letzte Gruppenspiel ging mit 3:0 für die Jungs aus Zissen aus, Gegner hier die JSG Oberwinter.
Somit war das Halbfinale erreicht. Hier konnte in einem packenden Spiel der SV Niederbachem mit 1:0 besiegt werden.
Vor dem Finale stellte Trainer Jens Brehm seine Mannschaft nochmal auf Kampf ein. Der Gastgeber JSG Bad Bodendorf verlangte den Jungs des JFV Zissen alles ab. Nach dem Schlusspfiff kam es zum 9-Meter-Schiessen. Nach 5 Neunmeterschützen stand es bereits 0:3 für Bad Bodendorf. Dann jedoch kam die Stunde des Torhüters Julian Gypser. Er verwandelte nicht nur seinen Neunmeter, sondern parierte danach alle Weiteren. Weil danach auch die Jungs aus Zissen souverän verwandelten, konnte der verdiente Turniersieg errungen werden.
Besonders hervorzuheben ist die Abwehrleistung der Mannschaft, die nicht nur im gesamten Turnier keinen Gegentreffer kassierten, sondern kaum eine zwingende Torchance zuließ. Weil auch die Offensive in jedem Spiel (außer Finale) traf, war es eine sehr gute Gesamtleistung.
Juniorenteams des JFV Zissen starten im Rheinlandpokal
Die Saison 2017/18 beginnt für die Juniorenteams des JFV Zissen mit der ersten Runde im Rheinlandpokal. In der letzten Saison schafften die B-Junioren den Sprung bis ins Achtelfinale. Diesen Erfolg möchte man gerne wiederholen, die B 1 Fußballer müssen sich jedoch noch etwas gedulden. Als Rheinlandligist nehmen sie erst ab der Zweiten Pokalrunde teil, ebenso die D 1 Junioren, die in der ersten Pokalrunde ein freilos zogen.
Während die Bezirksligisten auswärts antreten müssen, haben die zweiten Mannschaften in der ersten Runde alle Heimrecht.
Die D 2 Junioren empfangen am 16.08.2017 um 18:00 Uhr den FV Rübenach in Oberzissen. In der D 2 spielen viele Spieler, die von den E-Junioren aufgrückt sind. Gab es im letzten Jahr 7 er Teams, kein Abseits und keine Rückpassregel zum Torwart, müssen sich die Jungs jetzt umstellen auf 9 er, größeres Spielfeld, mit Abseitsregel und der Rückpass zum Torwart ist nicht erlaubt. Soweit möglich, werden die Spiele zudem noch von offiziell angesetzten Schiedsrichtern geleitet. Das Trainerteam und die Fans sind gespannt, wie die Jungs mit diesen Änderungen umgehen.
Die C 2 Junioren starten ebenfalls am 16.08.2017 allerdings um 18:30 Uhr in Waldorf gegen den BSV Weißenthurm. Trainer Philipp Gros wird sicher eine starke und motivierte Mannschaft ins Rennen schicken. Für die neuen C-Jugendlichen gibt es die Umstellung von 9 er auf 11 er Teams und man spielt über den kompletten Platz. In der Regel haben die älteren Teams hier immer einen Vorteil, weil sie bereits eine Saison in diesen System gespielt haben.
Die B 2 Junioren haben auch am 16.08.2017 Heimrecht. Sie spielen um 19:30 Uhr in Wehr gegen die JSG Bendorf-Sayn. Der neue Trainer Sebastian Schmitz mit seinem Assistenten Gabriel Pöhr leistet sehr gute Arbeit und hat in der kurzen Vorbereitungsphase eine eingeschworene Mannschaft geformt, die sicher für die eine oder andere Überraschung sorgen wird.
Reisen müssen die die A-Junioren von Trainer Richard Denkhaus und die C-Junioren von Marcus Fassbender. Die A Junioiren treten am 19.08.2017 um 13:30 Uhr bei den A-Junioren der JSG Bendorf-Sayn an. Die C-Junioren am 16.08.2017 um 19:30 Uhr in Löhndorf bei der JSG Westum.
Oberzissen. hwk. Die Arbeit und die Ziele des neu gegründeten Jugendfördervereins (JFV) Zissen standen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion in der Oberzissener Brohltalhalle. Der JFV war vor rund einem halben Jahr von den Nachbarvereinen SV Oberzissen und SC Niederzissen ins Leben gerufen worden. Schon kurz darauf hatte sich der FV Vilja Wehr als dritter Verein angeschlossen. Bei der von Dr. Bernd Greulich, dem Regionalgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer moderierten und von rund 100 Zuhörern besuchten Veranstaltung legte auch Fußballprofi Stefan Bell seine Beweggründe dar, das Förderprojekt zu unterstützen.
Weitere Diskussionsteilnehmer waren Walter Merten, Vorsitzender des Fußballkreises Rhein/Ahr, Richard Denkhaus, Koordinator beim JFV und Referent für Trainerausbildung beim Fußballverband Rheinland, Geschäftsführer Marcus Fronert von Massivhaus Mittelrhein sowie A-Juniorenfußballer Niklas Röder aus Niederzissen, der beim TuS Koblenz spielt. JFV-Vorsitzender Frank Loosen nannte zwei wichtige Zahlen zum Spielbetrieb: 250 Jugendliche sind derzeit in 15 Mannschaften beim Förderverein aktiv. Damit gelinge es, in jeder Altersstufe mindestens zwei Mannschaften zu stellen, hob Vorstandsmitglied Ralf Durben hervor. Der JFV sei einer von nur wenigen Vereinen im Fußballkreis Rhein/Ahr, dem das gelinge. Greulich betonte die persönlichkeitsfördernden Effekte beim Mannschaftssport: „Dabei werden Teamfähigkeit und Verlässlichkeit entwickelt, die auch im Beruf unverzichtbar sind.“
Welche Bedeutung einer verstärkten Zusammenarbeit der Vereine zukommt, unterstrich Walter Merten. Seit Jahren sei sowohl auf Kreis- als auch auf Verbandsebene ein Rückgang von Spieler- und demzufolge auch Mannschaftszahlen festzustellen. „Besonders beim Übergang in eine neue Altersklasse fallen viele Spieler weg“, sagte er. Vielfach seien Schulstress und bei den Älteren auch die Freundin und die Berufsbelastung die Gründe für die Abkehr vom Fußball. Die Frage sei, wie der Verband gegensteuern kann. Natürlich mit der Ausbildung guter Trainer, aber auch mit der Förderung von Projekten, wie in Oberzissen direkt vor der Hallentür eines zu sehen ist: ein Kleinspielfeld mit Kunstrasen. „Ein absolutes Erfolgsmodell. Hier wird mitunter von früh bis spät Fußball gespielt“, bestätigt SVO-Vorsitzender Manfred Dedenbach. „Die Minispielfelder ersetzen heute den Straßenfußball von gestern“, sagte Merten.
„Die besten Trainer gehören in den Jugendfußball“, fordert Richard Denkhaus. Schon im Sommer konnte er einen Basis-Trainerlehrgang nur für JFV-Betreuer anbieten, der 2017 fortgesetzt werden soll. „Es ist verdammt viel Arbeit zu tun. Deswegen wäre es super, wenn sich noch der eine oder andere Trainer oder Betreuer finden würde“, hofft auch Frank Loosen auf weitere Mitstreiter. Marcus Fronert zeigte sich angetan „von der Dynamik, die ich hier spüre. Wir wollen nur jemandem Fördermittel anvertrauen, der verantwortlich damit umgeht. Und hier ist das Bauchgefühl sehr gut.“ Schon den Bau des Minispielfeldes hatte Massivhaus Mittelrhein unterstützt. Der 17-Jährige Niklas Röder berichtete von seinen Erfahrungen als Juniorenfußballer bei einem Regionalligisten. Damit hat auch er schon einen großen Sprung getan, wenn der auch (noch) nicht so weit ging wie bei Stefan Bell.
Der Mannschaftskapitän und Abwehrchef von Mainz 05 schilderte seinen fußballerischen Werdegang vom Bambini bis zum Bundesliga-Stammspieler sowie die Umstände, die ihn zum Vorsitzenden seines Heimatvereins FV Wehr werden ließen. Als er 2015 einen neuen Vertrag in Mainz unterzeichnet und damit Gewissheit hatte, mittelfristig nur eine gute Autostunde von Wehr entfernt Fußball zu spielen, ließ er sich von seinem Bruder Michael und einem Kumpel überreden, für das Amt zu kandidieren. „Ich wollte mich vor Ort bei der Förderung des Jugendfußballs engagieren“, sagte er. Erst im Oktober hatte er ein Training für E- und F-Junioren des JFV geleitet, an dem rund 70 Kinder teilnahmen. An die Eltern appellierte er, zu Hause keinen Druck aufzubauen, um dem Nachwuchs nicht den Spaß am Fußball zu nehmen.
Bildtext: Über Arbeit und Ziele des Jugendfördervereins Zissen sprachen in der Brohltalhalle in Oberzissen Marcus Fronert (von links), Niklas Röder, Dr. Bernd Greulich, Walter Merten, Stefan Bell und Richard Denkhaus.
B-Junioren starten mit
einem Unentschieden
JSG Atzelgift : JFV Zissen 2:2
Im ersten Spiel der neuen Rheinlandliga-Saison nehmen die B- Junioren aus dem Brohltal ihren ersten Punkt aus Hachenburg mit.
Die Gastgeber der JSG Atzelgift kommen anfangs besser ins Spiel und hatten mehr Spielanteile. Eine
richtige Torchance konnte sich allerdings keine der beiden Mannschaften herausspielen.
Die Gäste aus Zissen fanden ab der 20. Minute ins Spiel und es wurde zu einer ausgeglichenen Partie, ohne große Höhepunkte.
Die erste Chance hatten die Gastgeber in der 37. Minute, eine flache Hereingabe von links, konnte der Stürmer nur knapp am Tor
vorbeischieben.
Nach der Halbzeitpause ging es mit einem ausgeglichenen Spiel weiter.
In der 52. Minute nutzen die Jungs, aus Atzelgift, einen Fehler in der Zissener Hintermannschaft aus und erzielten das
1:0.
Die Brohltaler spielten weiter bestimmend und drückten auf den Ausgleich. In der 65. Minute wurden die Anstrengungen des JFV Zissen belohnt.
Noah Chrapa tankte sich auf der rechten Seite stark durch und sah am zweiten Pfosten Mustafa Mustafa stehen, der zum 1:1 den Ball über die Linie brachte. Eine Minute später zeigt der Schiedsrichter
auf den Elfmeterpunkt für Zissen.
Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Alban Mertlich sicher. Somit wurde die Partie binnen zwei Minuten
gedreht.
Allerdings sollte das nicht so bleiben, in der 3. Minute der Nachspielzeit kamen die Gastgeber noch zum 2:2 Ausgleich.
Trainer des JFV Zissen, Patrick Groß, nach dem Spiel: "Vor dem Spiel hätte ich einen Punkt direkt genommen, aber wenn man so spät den
Ausgleich bekommt, ist das sehr bitter."
Fabian Zils, Noah Chrapa, Tim Thomas Baltes, Michael Koch, Fabian Ockenfels (27. Alban Mertlich), Max Schick, Alessandro Moog (40. Mustafa Mustafa) Paul
Zwickert (80. Lukas Stommel) Martin Gilles, Aaron Seiwert, Nicolas Kather (40. Ali Aygar)
Vorschau:
Kirmesfreitag (25.08.2017) um 18:00 Uhr findet das erste Heimspiel gegen SpVgg.
EGC Wirges statt.
Wir würden uns über viele Zuschauer freuen.
B1-Junioren des JFV Zissen sind Meister der Bezirksliga Mitte und steigen in die Rheinlandliga auf!
JSG Bachem – B1 2:3 (0:1)
Mit Abpfiff des Spiels kannte der Jubel keine Grenzen mehr: Spieler, Trainer, Eltern, Vorstandsmitglieder und Sympathisanten feierten gemeinsam eine herausragende Saison der B1-Junioren des JFV Zissen, die sich verdientermaßen die Meisterschaft in der Bezirksliga Mitte und den damit verbundenen Aufstieg in die Rheinlandliga sicherten.
Doch der Reihe nach: Am letzten Spieltag reisten die Brohltaler als Tabellenführer zur hoch eingeschätzten JSG Bachem an die Ahr. Vor diesem Spiel betrug der Vorsprung auf den Zweitplatzierten, den FC Metternich, drei Punkte, sodass die Mannschaft zumindest ein Unentschieden erzielen musste, um einem Entscheidungsspiel gegen Metternich aus dem Weg zu gehen.
Die enorme Bedeutung der Partie merkte man den Gästen in der ersten halben Stunde deutlich an. Der Spielaufbau war von Nervosität geprägt und auch in den Zweikämpfen zeigten sich die Hausherren bissiger. Einzig Torwart Fabian Zils war in Topform und vereitelte mit tollen Reflexen eine Führung der Bachemer. Jedoch konnte gleich mit dem ersten ernstzunehmenden Vorstoß der Brohltaler die Führung erzielt werden. Nikolas Henk schickte mit einem feinen Flugball Stürmer Yannick Bouhs auf die Reise, der sensationell mit links zum 1:0 einschob. Dies bedeutete gleichzeitig den Pausenstand.
Nach der Pause agierte die Mannschaft von Detlef Zils und Sebastian Friedsam strukturierter und ließ die gefährlichen Stürmer der Gastgeber kaum noch zur Entfaltung kommen. Folgerichtig fiel dann auch das 0:2 durch Aaron Seiwert, der freistehend vor dem Bachemer Torwart die Nerven behielt. Nach feinem Zuspiel von Fabian Raguse erzielte Yannick Sperber gar das 0:3, nachdem er vorher noch einen Gegenspieler austeigen ließ.
Weitere Chancen durch Aaron Seiwert und den nimmermüden Alessandro Moog blieben ungenutzt. Die Gastgeber ließen jedoch nichts unversucht und kamen in der Schlussphase noch einmal auf 2:3 heran. Allerdings änderte dies nichts mehr am verdienten Erfolg.
Für die Spieler und Trainer der B1 geht somit eine unvergessliche Saison zu Ende. In 22 Spielen wurden 19 Siege, ein Unentschieden und lediglich zwei Niederlagen erzielt! Zudem konnte man im Rheinlandpokal das Viertelfinale erreichen und schaltete namhafte Gegner wie den Rheinlandligisten VFL Oberbieber aus. Bravo!
Dieser tolle Erfolg wurde möglich durch den Einsatz folgender Spieler und Trainer:
Lars Hahn, Fabian Zils, Jonas Lenz, Jonas Welter, Fabian Raguse, Noah Chrapa, Nils Schöning, Nikolas Henk, Yannick Sperber, Lukas Koch, Yannick Bouhs, Alban Mertlich, Aaron Seiwert, Martin Gilles, Alessandro Moog, Luca Rausch, Rinor Dernjani, Trainer Detlef Zils und Trainer Sebastian Friedsam.
JFV Zissen zieht positive Bilanz nach der ersten Saison
Der JFV Zissen ist mit 8 Teams im D- bis A-Junioren Bereich und mit 7 Teams unter JSG Zissen / Wehr im F- und E-Junioren Bereich in der Saison 2016/17 gestartet. Zu Beginn der Saison stand die Qualifizierung der Jugendtrainer. Unter der Leitung von Jugendkoordinator Richard Denkhaus absolvierten über 20 Trainer den Basislehrgang des Fußballverbandes Rheinland. Bis Oktober 2017 soll mit dem nächsten Trainerbaustein begonnen werden, um in jeder Mannschaft mindestens einen lizenzierten Trainer zu haben.
Dem JFV Zissen gehörten in der ersten Saison die Stammvereine SC Niederzissen, FV Vilja Wehr und SV Oberzissen an. Im Frühjahr 2017 stellte der VfR Waldorf einen Antrag auf Aufnahme beim JFV, dem vom FV Rheinland ab der Saison 2017/18 zugestimmt wurde. Der JFV Zissen kann somit auf vier sehr guten Sportanlagen altersgerechtes Training anbieten. Die Aktion „Herz – Rasen“ des FV Vilja Wehr wird vom JFV gerne unterstützt, um noch attraktiver für die jungen Fußballer zu werden. Mit Bundesligaprofi Stefan Bell an der Spitze des FV Wehr hoffen alle auf eine schnell Umsetzung. Großen Anklang fanden die Trainingseinheiten mit Stefan Bell in Wehr. Fast alle Jugendspieler von Bambini bis A-Junioren nutzten die Gelegenheit mit und auch gegen Stefan Bell Fußball zu spielen.
In der Saison 2016/17 waren die Bezirksmeisterschaft der B-Junioren und der damit verbundene Aufstieg in die Rheinlandliga das Highlight.
Eine hervorragende Leistung zeigten auch die D-Junioren von Trainer Marcus Fassbender, die ungeschlagen Kreismeister wurden und erst im Relegationsspiel zur Bezirksliga von Ahrbrück gestoppt wurden.
Bei den jüngeren Kickern wurde die Mannschaft von Florian Bröker und Christof Bürger souverän und ebenfalls ungeschlagen Staffelsieger mit einem Torverhältnis von 87:15.
Bei den F-Junioren waren 5 Teams am Start, drei Teams Jahrgang 2008 und zwei Teams Jahrgang 2009. Bei den jüngsten Kickern geht es noch um den Spaß beim Fußball, gespielt wird ohne Wertung. Die jungen Trainer, Tobias Höper, Jan Loosen, Chris Forster und Simon Schäfer gestalten ein abwechslungsreiches Training und sind schon kleine Vorbilder für den Nachwuchs. „Wir möchten möglichst viele ältere Jugendliche als Trainer und Betreuer im Verein integrieren. Wenn Sie jetzt schon Verantwortung übernehmen ist dies sicherlich für die Schule oder Berufsausbildung nützlich“. Aber auch die Väter, Kay Massion, Ralf Durben, Gerd Klapperich und Andre Manscherscheid leisten hervorragende Arbeit als Jugendtrainer.
Die E 2 von Markus Oligschläger hat den Staffelsieg im Frühjahr knapp verpasst. Markus hat mit dem jüngeren Jahrgang eine sehr ausgeglichene, leistungsstarke Mannschaft, mit der in der kommenden Saison sicher zu rechnen ist. Eine Spielerin dürfen wir in diesem Team hervorheben. Nina Hainke, wechselt jetzt zum Bundesliganachwuchs des 1. FC Köln, spielt aber weiterhin auch bei den E-Junioren mit.
Die D 2, trainiert von Jens Brehm, hatte mit Spielern ausschließlich des jüngeren Jahrganges, mit der Umstellung auf ein größeres Spielfeld, andere Mannschaftsstärke und andere Regeln (mit Abseits, kein Rückpass zum Torwart) zu kämpfen. Die Mannschaft bleibt komplett in der neuen Saison zusammen und vielleicht gelingt den Spielern Marco Brehm und Julien Müller noch der Sprung in die Kreisauswahl des Kreises Rhein-Ahr.
Bernd Gilles als Trainer der C 2 ist mit 9 Punkten aus drei Spielen in die Frühjahrsrunde gestartet. Leider haben die Jungs die Leistung nicht durchhalten können. Dies lag unter anderem auch daran, dass für das Bezirksligateam von Patrick Groß Spieler abgestellt wurden bzw. umgekehrt nicht viele Spieler aus der C 1 bei der C 2 aushelfen konnten. Ziel erreicht war das kurze Fazit bei den C-Junioren, Klassenerhalt geschafft und mit der C 2 einen Grundstein für die neue Bezirksligasaison gelegt.
Leider stand die B 2 etwas im Schatten der ersten Mannschaft obwohl sie bis kurz vor Ende der Frühjahrsrunde noch um den Staffelsieg mitgespielt hat. Mit den Trainern Jörg Schäfer und Frank Kather stand auch jahrzehntelange Fußballerfahrung am Spielfeldrand. Leider hatte die JSG Ettringen einen längeren Atem und setzte sich gegen unsere B 2 im Saisonendspurt durch.
Schwierig war die Saison bei den A-Junioren. Mit 2 gemeldeten Teams wollte der JFV in der Bezirksliga und in der Leistungsklasse eine gute Rolle spielen und einen Platz im oberen Tabellendrittel erreichen. Dies hat die A 2 leider nicht ganz geschafft aber trotz aller Unwägbarkeiten eine gute Saison unter den Trainern Uwe Schmidt und Norbert Adamietz gespielt. Die A 1 Junioren wollten früh den Klassenerhalt in der Bezirksliga sichern und, wenn möglich auch um den Aufstieg mitspielen. Leider verlor das Team von Richard Denkhaus und Tobias Ackermann unnötig Punkte in spielen bei denen sie haushoch überlegen waren. Die JSG Westum leistete sich keinen Ausrutscher und wurde mit deutlichem Vorsprung Meister. Was für unsere A-Junioren möglich gewesen wäre, zeigte das Team beim Spiel in Westum, als wir dort mit 3:0 gewannen.
Ein großer Dank nach der ersten Saison gilt allen Spielern, Eltern, Betreuern und Trainern und ganz besonders den Sponsoren und Förderern, ohne die eine solch erfolgreiche Saison nicht möglich gewesen wäre.
Kreismeister D Junioren 2016/17
D-Junioren des JFV Zissen krönen erfolgreiche Saison mit dem Kreismeistertitel
Das Endspiel um die Kreismeisterschaft der D-Junioren im Fussballkreis Rhein/Ahr wurde am Samstag den 10.06. in Kempenich ausgetragen. Es traten die Staffelsieger der Leistungsstaffel 1, JFV Zissen, und der Leistungsstaffel 2, JSG Nickenich, gegeneinander an.
In den ersten 10 Spielminuten merkte man beiden Teams die große Anspannung an. Es gab auf beiden Seiten kleinere Unaufmerksamkeiten und ein echter Spielfluss wollte nicht aufkommen. Als sich die Anfangsnervosität etwas gelegt hatte, übernahm die Mannschaft des JFV Zissen das Kommando auf dem Spielfeld und konnte sich einige vielversprechende Torchancen erspielen. Leider führten diese nicht zum Erfolg und so endete die erste Halbzeit torlos mit 0:0.
Die Spieler des JFV Zissen starteten mit sehr hohem Tempo in die zweite Spielhälfte. 3 Minuten nach Wiederanpfiff gelang Lukas Heimerl, nach einem von Efe Begen sehr schön getretenen Eckball, das verdiente 1:0. Wiederum nur 3 Minuten später war es erneut Lukas Heimerl, der das 2:0 erzielte. Nachdem die Mannschaft aus Nickenich den Ball durch die eigene Abwehr laufen ließ, geriet ein Rückpass zum Torwart zu kurz. Der Zissener Stürmer erlief den Rückpass und spitzelte diesen am Nickenich Torwart vorbei ins Netz. Die Mannschaft aus Nickenich versuchte sich nun gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Doch alle Angriffsversuche blieben in der, wie in der gesamten Saison, stark spielenden Defensivabteilung des JFV Zissen stecken. Lediglich ein Freistoß aus 25 Metern ging in Richtung des JFV-Tors.
Auf der anderen Seite hatten die Jungs aus Zissen noch einige sehr gute Möglichkeiten weitere Tore zu erzielen. In der letzten Spielminute konnte Tim Esten, der Spielführer des JFV Zissen, nach einem sehenswerten Sololauf durch die gesamte Abwehr von Nickenich nur mit einem Foulspiel im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte er selbst zum Endstand von 3:0.
Dank einer über weite Strecken souverän geführten Partie, konnten die Spieler des JFV die verdiente Kreismeisterschaft der D-Junioren feiern.
Schon in der Qualifikationsrunde im Herbst 2016, setzte sich die Mannschaft mit 10 Siegen aus 10 Spielen und einem Torverhältnis von 52:2 gegen starke Konkurenz aus dem Fussballkreis durch und konnte sich als Staffelsieger für die Leistungsstaffel im Frühjahr qualifizieren.
In der Leistungsstaffel spielten die Jungs von Trainer Marcus Faßbender gegen fünf weitere Staffelsieger bzw. Zweitplatzierte der Orientierungsrunde. Das Niveau in dieser Spielklasse war noch einmal um einiges höher, als noch in der Herbstrunde. Aber auch in der Leistungsstaffel konnten sich die jungen Kicker aus Zissen gegen starke Gegner behaupten und konnten nach 10 Spielen mit 8 Siegen und nur 2 Unentschieden, bei einem Torverhältnis von 37:5 Toren, den Staffelsieg perfekt machen und sich für das Finale zur Kreismeisterschaft qualifizieren.
Durch den Gewinn der Kreismeisterschaft blieb die D-Juniorenmannschaft des JFV Zissen in 21 Saisonspiele als einziges D-Juniorenteam im Fussballkreis Rhein/Ahr ungeschlagen.
Nun geht es für die meisten der Spieler ab Sommer bei den C-Junioren des JFV Zissen weiter. Ob in der C1 und damit im Kader der Bezirksligamannschaft oder in der C2 auf Kreisebene. Einige Spieler bleiben natürlich auch den D-Junioren erhalten. Das Trainerteam mit Marcus Faßbender, Dieter Schneider (Torwarttrainer) und Markus Wolff (Co-Trainer) wird in der kommenden Saison die C1 der JFV in der Bezirksliga trainieren. Bei den Trainern, Spielern und Eltern war neben der Freude über diese tolle Saison auch ein wenig die Betrübtheit zu spüren, dass diese tolle Mannschaft nun nach zwei Jahren auseinander geht. In dieser Zeit hat sich ein toller Mannschaftsgeist und Zusammenhalt in dieser Truppe entwickelt, der hoffentlich mit in die kommende Saison getragen werden kann.